Anbei die insgesamt 11 Hochwasserlageberichte für die Mosel vom 16.11.2023 bis 21.11.2023.
Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) und das luxemburgische Wasserwirtschaftsamt (Administration de la gestion de l'eau, AGE) haben sich über eine einheitliche Hochwasservorhersage für die Grenzflüsse Our, Sauer und Mosel verständigt:
AGE und LfU stellen sich gegenseitig auch Berichtskomponenten zur Hochwasserlage an den Grenzgewässern zur Verfügung und übernehmen diese in ihre Hochwasserberichte. Im Rahmen ihres Hochwasservorhersagedienstes stimmen sich AGE und LfU regelmäßig ab und entwickeln gemeinsam die Vorhersagesysteme weiter.
Die notwendigen Systemanpassungen auf rheinland-pfälzischer und auf luxemburgischer Seite erfolgen schrittweise im Laufe der nächsten Monate. Bis zum Abschluss der Anpassungen gelten technische Übergangsregelungen, die einen störungsfreien Betrieb sicherstellen.
Bis zum Abschluss der erforderlichen Systemanpassungen werden die Vorhersagen an der Sauer übergangsweise vom LfU erstellt.
Den vollständigen Inhalt der Pressmitteilung vom 19.09.2023 finden Sie unter dem untenstehenden Link.
Unsere Station Pétange, der bisher einzige Pegel im Maas Einzugsgebiet, wurde dieses Jahr durch Bauarbeiten neu gestaltet um Wasserstands- und Abflussmessungen auch in Zukunft in allen Wasserstandsbereichen verlässlich und langjährig durchführen zu können. Dabei wurde eine neue Pegeltreppe mit seitlichem Einschnitt für die Pegellatte gebaut, die Ufer mit naturnahen Wasserbausteinen befestigt sowie die Flusssohle an das bestehende Längsprofil des Gewässers angepasst. Das Projekt wurde nun abgeschlossen, sodaß die aktuellen Wasserstände wieder auf unserer Hochwasserseite dargestellt werden können.
Anbei die beiden Lageberichte für die Sauer vom Samstag, den 14. Januar 2023 und Sonntag, den 15. Januar 2023 und die Hochwasserinformation für die Mosel vom Montag, den 16. Januar 2023.
Die "Meine Pegel" App mit Informationen zu Wasserständen und Hochwasser ist jetzt auch für Luxemburg verfügbar.
Die App „Meine Pegel“ soll helfen, sich über Wasserstände und Hochwasser noch einfacher und gezielter zu informieren.
Die Benutzer haben die Möglichkeit, für die in der App verfügbaren Pegel einen bestimmten Wasserstand individuell festzulegen, ab dem sie informiert werden wollen.
Zusätzlich zu den aktuellen Wasserständen werden in der App auch die aktuellen Hochwasserlageberichte der Internetseite inondations.lu angezeigt. Auch hier ist eine Benachrichtigung des Nutzers möglich, sobald die Berichte an offizieller Stelle bereitgestellt werden.
Die bereits seit einigen Jahren in Deutschland verfügbare App enthält neben Pegeln in Luxemburg und Deutschland auch Pegel in den Niederlanden und in der Schweiz. Sie ist nun in Luxemburg für Google Android und für Apple iOS in fünf Sprachen verfügbar.